Datenschutzrichtlinie Hardicraft

Einführung

Hardicraft legt großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre von Mitarbeitern, Kunden und anderen Interessengruppen. Aus diesem Grund wurde diese Datenschutzrichtlinie erstellt, die auf der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO), basiert. Es wurden klare Vereinbarungen über den Umgang mit personenbezogenen Daten von (ehemaligen) Mitarbeitern und Kunden getroffen. Der sorgfältige Umgang mit Privatsphäre und persönlichen Daten hat bei Hardicraft höchste Priorität. Personenbezogene Daten werden deshalb mit größter Sorgfalt verarbeitet und geschützt.

Website

Beim Ausfüllen des Kontaktformulars auf der Website werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer erfasst, damit Hardicraft die betreffende Person kontaktieren kann. Diese Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet, nachdem ausdrücklich eine Zustimmung eingeholt wurde. Der Zugriff auf diese Informationen ist auf die Mitarbeiter von Hardicraft beschränkt. Sobald die Daten für den ursprünglich vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht. Die Website von Hardicraft ist mit einem SSL-Zertifikat gesichert, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Im Webshop von Hardicraft werden zusätzlich zu Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer auch Adresse und Kontonummer erfragt. Auch der Webshop ist mit einem SSL-Zertifikat geschützt.

Hardicraft verwendet Cookies, um die Nutzung der Website sowie das Verhalten der Besucher zu analysieren. Besucher haben die Möglichkeit, Cookies über die Website abzulehnen.

Zweck der Verarbeitung 

Hardicraft verarbeitet personenbezogene Daten auf Basis bestehender oder zukünftiger Verträge. Bei Mitarbeitern umfasst dies Daten, die für die Erfüllung der arbeitsvertraglichen Verpflichtungen erforderlich sind, wie Name, Adresse, Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer (BSN), Ausweiskopien, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kontonummer sowie Leistungsdaten des Mitarbeiters. Bei Kunden beschränkt sich die Verarbeitung auf Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Darüber hinaus hat Hardicraft Verarbeitungsvereinbarungen mit Kunden und Lieferanten geschlossen, in denen Datenschutzvereinbarungen festgelegt sind.

Hardicraft führt ein Verarbeitungsverzeichnis, in dem sämtliche Verarbeitungen personenbezogener Daten samt den entsprechenden Zwecken dokumentiert sind. Dieses Register enthält zudem Informationen zu potenziellen Risiken und den getroffenen Maßnahmen zu deren Minimierung.

Betroffene Personen haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten einzusehen, zu korrigieren, die Verarbeitung einzuschränken oder deren Löschung zu verlangen. Anfragen hierzu können per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten (DSB) von Hardicraft gerichtet werden. Hardicraft bemüht sich, die Verarbeitung personenbezogener Daten auf das notwendige Minimum zu beschränken. Hardicraft gibt personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich und wurde mit der betroffenen Person vereinbart. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur auf gerichtliche Anordnung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.

Beschwerden

Betroffene Personen, die Beschwerden über die Verarbeitung personenbezogener Daten haben, können sich an den Datenschutzbeauftragten von Hardicraft wenden. Dies ist per E-Mail unter info@hardicraft.com oder telefonisch unter 053-7505001 möglich. Zudem besteht gemäß den Datenschutzgesetzen das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.

Hardicraft behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Besuchern der Website wird empfohlen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, um über mögliche Änderungen informiert zu bleiben.